THW ORTSVERBAND WILHELMSHAVEN

Willkommen auf der Webseite
des Technisches Hilfswerks in Wilhelmshaven.

 

 

Einsatzübung eingestuerztes Gebaeude

Dienstag, 21. November 2023: Erfolgreiche THW-Einsatzübung: Rettung aus eingestürztem Gebäude. In einer realitätsnahen Einsatzübung des THW Ortsverbandes Wilhelmshaven wurde ein Szenario simuliert, das Einsatzkräfte vor vielfältige Herausforderungen stellte. Der...

Fluthilfemedaille 2021

+++ Wilhelmshavener THW-Helfer/innen erhalten, neben anderen Ortsverbänden aus dem Regionalbereich Oldenburg, die „Einsatzmedaille Fluthilfe 2021“ +++ Am 1. November 2023 sind die Wilhelmshavener THW-Helfer/innen in Wittmund durch den Staatssekretär des...

Übung Flugzeugabsturz 10. Oktober 2023

Am heutigen Dienstag 10. Oktober 2023 hat der THW Ortsverband Wilhelmshaven eine Einsatzübung durchgeführt. Das angenommene Szenario war ein Flugzeugabsturz. Dabei musste die Einsatzstelle ausgeleuchtet und Trümmer geborgen werden. Insgesamt waren 20 Helfer im...

Tag der offenen Tür 2023

Am Sonntag, 3. September 2023 hatten wir unseren Tag der offenen Tür im THW Ortsverband Wilhelmshaven. Es gab viel zu sehen und auszuprobieren. Auch für Essen und Trinken war gesorgt. Da der Ortsverband dieses Jahr 70 Jahre alt wurde, stand die Geschichte des THW im...

Kraftfahrer Regionalbereichs Ausbildung August 2023

Am Wochenende, 12. und 13. 8. 2023 fand im Ortsverband Wilhelmshaven die Kraftfahrerbereichsausbildung statt, für Kraftfahrer mit den Führerscheinen BE, C und CE. Neben Helferinnen und Helfern aus Wilhelmshaven haben auch Mitglieder des THW Ortsverbandes Varel...

THW Übung mit Anne Jansen und Katharina Jensen

MdB Anne Jansen (CDU) und MdL Katharina Jensen (CDU) haben am 11. Juli den Ortsverband Wilhelmshaven besucht. Nicht nur um Gespräche zu führen, sondern selbst aktiv werden und am eigenen Leib kennenlernen, was es heißt, beim THW mit anzupacken. Die beiden...

Kraftfahrer-Aus- und Weiterbildung des Regionalbereichs Oldenburg

Am 1. Juli fand unter der Regie vom Kraftfahrerbereichsausbilder Bernhard Meisterling, vom Ortsverband Wilhelmshaven, die diesjährige Kraftfahrer-Aus- und Weiterbildung des Regionalbereichs Oldenburg statt. Über 80 Helfer und Helferinnen aus den Ortsverbänden, Aurich,...

Eigentumssicherung nach Großbrand

Am Nachmittag des 23. März 2023, wurden wir von der Polizei Wilhelmshaven alarmiert, um nach einem Großbrand in der Oldebrüggestraße in Wilhelmshaven, eine Eigentumssicherung nach Abschluss der Löscharbeiten durchzuführen. Hierzu rückten Teile unseres Technischen...

Bereichsausbildung „Manueller Bootsführer“

Das Wetter war bescheiden, die gute Laune der Kursteilnehmer/Innen der Bereichsausbildung „Bootsführer – manuell“ ließ sich aber nicht herunterziehen. 15 Teilnehmer/Innen haben in verschiedenen Disziplinen gezeigt, was sie können und am Ende des Tages ihr verdientes...

Junghelfer – Leistungsabzeichen 2022

Auch 6 Junghelfer aus Wilhelmshaven haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt.  32 motivierte Junghelfer haben in Wilhelmshaven ihr Jugerndleistungsabzeichen bestanden.  Am 24. 9. 2022 fand im OV Wilhelmshaven nach 2 Jahren Pause wieder unser Jugendleistungsabzeichen...

Starte dein freiwilliges Jahr: THW BUFDI

Mit Technik arbeiten oder in der Verwaltung die eigenen Stärken ausprobieren? Herausforderungen meistern und sich spannenden und sinnvollen Aufgaben widmen? Wer das sucht, findet im Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk garantiert das Richtige.

Gesucht!

Spaß an Technik und Freude am Helfen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Das THW ist immer interessiert an Helferinnen und Helfern. Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements.

Mehr Infos hier!

Aktuelles

Immer informiert sein. Der Ortsverband Wilhelmshaven möchte sich transparent vorstellen. Über den folgenden Link können Sie sich jederzeit über aktuelle Aktionen informieren.

Mehr Infos hier!

Das THW anfordern

Das THW wird nur auf Anforderung tätig. Angefordert werden kann das THW z. B.  durch Behörden, die Feuerwehr, Bundespolizei, Landespolizei, den Rettungsdienst,  Hilfsorganisationen, etc..

Mehr Infos hier!

Ortsverband Wilhelmshaven

Ortsverband Wilhelmshaven

Seit fast 70 Jahren…

engagieren sich Wilhelmshavener Bürgerinnen und Bürger im Technischen Hilfswerk. Zum ersten großen Einsatz starteten vom hiesigen THW einige Helfer 1953 nach Holland, um die Folgen der dortigen Sturmflut zu mildern und die Bevölkerung mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen.

Es folgten zahlreiche Einsätze in Wilhelmshaven und der gesamten Bundesrepublik. Ein Meilenstein in der Entwicklung des Ortsverbandes war der erste deutsch – deutsche Brückenschlag von Eckertal nach Stapelburg an der Bundesstraße 6. 1990 wurde dort eine 20m lange und über zwei Fahrspuren breite Behelfsbrücke gebaut. Sie leistete fast vier Jahre ihren Dienst, bevor sie wiederum von Wilhelmshavener Helfern im Auftrag der Straßenbauverwaltung demontiert wurde.

Außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leistete das THW Wilhelmshaven humanitäre Hilfe in den Ländern Aserbeidschan, Äthiopien, Holland und Kongo (ehem. Zaire).

Mit seinen über 100 aktiven Helfern…

steht das THW Wilhelmshaven den kommunalen, für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden zur Verfügung. Darüber hinaus bekommt es im Notfall Unterstützung aus der gesamten Bundesrepublik.

Dies alles ist nur durch das uneigennützige Engagement der Helferinnen und Helfer sowie der Unterstützung durch die zuständigen Behörden, Firmen und befreundeten Organisationen möglich.

Ein besonderer Dank gilt den Arbeitgebern unserer Helfer, die ihre Mitarbeiter, oft kurzfristig, für Einsätze und Ausbildungsveranstaltungen zur Verfügung stellen und somit einen entscheidenen Beitrag zum Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland und Europa leiste

Wir helfen…

immer dann, wenn unser Können, unsere Fachkompetenz und die technisch hochwertige Ausstattung benötigt werden, um die Folgen von Katastrophen, größeren Schadensereignissen oder schweren Unfällen zu bewältigen. Im Rahmen seiner überörtlichen Einsatzstruktur unterstützt das THW die lokalen Kräfte anderer Hilfeleistungsorganisationen und von Behörden in vielfälltiger Weise. Zunehmend setzen Bundesregierung, Europäische Union (EU) und der Hohe Flüchtlingskommisar (UNHCR) das THW im Ausland nach Erdbeben, Überflutungen und Trockenheit sowie nach kriegerischen Handlungen ein, um die Not der betroffenen Menschen zu lindern.

Unsere Hauptaufgabe…

ist das Retten von Menschen und Tieren aus Gefahrenlagen zu Lande und auf dem Wasser sowie das Bergen bedrohter Sachwerte. Darüber hinaus leisten wir Technische Hilfe – wir reparieren vorübergehend ausgefallene Infrastruktureinrichtungen (Gas, Wasser, Elektro, Abwasser), leisten Räumarbeiten und richten behelfsmäßig Wege und Übergänge her.

Bundesanstalt THW

Die Struktur des THW ist weltweit einmalig: Organisatorisch gehört das THW als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern. Jedoch sind nur ein Prozent der Mitarbeiter hauptamtlich für die Behörde tätig.

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
99 Prozent der THW-Angehörigen arbeiten ehrenamtlich im THW. In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit mehr als 80.000 Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit, um Menschen in Not kompetent und engagiert Hilfe zu leisten.

Das Technische Hilfswerk passt bereits seit sechs Jahrzehnten seine Strukturen flexibel den sich ändernden Gefahrenlagen an. Modernes Einsatzgerät und gut ausgebildete Spezialisten sind Grundlage der hohen Effizienz – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Hier erreichen Sie uns

THW Wilhelmshaven (Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Ortsverband Wilhelmshaven)

Banter Weg 12A, 26389 Wilhelmshaven

Tel.: +49 (0) 4421 – 77 47 6 0
Fax: +49 (0) 4421 – 77 47 6 18

Schreiben Sie uns

15 + 1 =

Um die Email zu versenden, müssen Sie vorher die beiden oberen Zahlen addieren und das Ergebnis in das vorgesehene Feld eintragen.